Vision und Roadmap Digitalisierung und KI

Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine klare, motivierende Vision für die Digitalisierung und den Einsatz von KI im Finanzbereich. Ihr Zielbild zeigt, wie Instrumente, Prozesse und Aufgaben zukunftsfähig gestaltet werden. Die Roadmap zeigt auf, wie die Vision umgesetzt wird. Unterstützend zeigt sie, wie Struktur, Kultur und Kompetenzen transformiert werden.

Wie sehen Vision und Roadmap Ihres digitalen und KI-gestützten Finanzbereichs aus?

Das Zielbild und die Roadmap beschreiben den Zielzustand und den Weg zu den digitalen und KI-optimierten Instrumenten und Prozessen im Finanzbereich. Daneben wird beschrieben, wie sich die Rolle der gesamten Finanzfunktion und der einzelnen Finanzaufgaben verändert, um die zunehmend digitalisierten end-to-end Prozesse im Unternehmen zu unterstützen. Die Vision umfasst auch die technologischen Plattformen und Tools und zeigt, wie Führung, Kultur und Zusammenarbeit im Finanzbereich der Zukunft aussehen. Die Roadmap bildet die sachliche Reihenfolge der Umsetzungsschritte ab, berücksichtigt Ressourcen und deren Engpässe, und zeigt, welche Kompetenzen und Fähigkeiten aufgebaut werden müssen.

Passend für eine Vielzahl von Ausgangslagen

  • Der Finanzbereich soll aktiv zur Digitalstrategie des Unternehmens beitragen.
  • Die bisherigen Digitalisierungsinitiativen sind zu fragmentiert und brauchen ein verbindendes Zielbild.
  • Der CFO möchte Digitalisierung und KI systematisch in der Finanzfunktion verankern.
  • Kultureller Wandel im Finanzbereich soll durch eine klare Zukunftsvision unterstützt werden.
  • Der Finanzbereich soll attraktiver für digital-affine Talente und Fachkräfte werden.

Digitalen und KI-gestützten Finanzbereich strukturiert entwickeln

Interviews im Finanzbereich und eine strukturierte Aufnahme der Aufgaben, Prozesse, Technologien und Kompetenzen zeigen den status quo der Digitalisierung und der KI Readiness auf – sowie die daraus resultierenden Potenziale und Handlungsfelder. Im Vergleich mit Best Practices im Markt werden Potenziale zur Automatisierung, datengetriebenen Entscheidungsfindung und KI-Unterstützung aufgezeigt und bewertet. Die Vision wird entworfen und abgestimmt. Den Weg zur Realisierung der Vision zeigt eine Roadmap, in der die Projekte und Maßnahmen, Verantwortlichkeiten und Ressourcenbedarfe konkretisiert und in eine zeitliche Reihenfolge gebracht sind.

Illustration Kompass mit Magnetnadel

Orientierung für die digitale Zukunft

Ein klares, abgestimmtes Zielbild schafft Transparenz, Orientierung und Motivation für alle Beteiligten.

Illustration Mann Handlungsoptionen Pfeile

Erkennen von Innovationsfeldern

Sie erkennen, wo Digitalisierung und KI den größten Mehrwert stiften können – schnell, wirkungsvoll und differenzierend.

Illustration Bericht mit Gütesiegel

Fundament für die Transformation

Die Vision dient als solide Basis für die Entwicklung konkreter Maßnahmen und die Planung der nächsten Schritte. Die Roadmap ist der Fahrplan zur Erreichung des Ziels.

Illustration Gütesiegel mit Haken

Akzeptanz durch Einbindung

Durch die partizipative Entwicklung der Vision und der Roadmap sichern Sie die Akzeptanz von Führungskräften und Mitarbeitenden für die anstehenden Veränderungen.

Unser Weg zur Vision und Roadmap des digitalen und KI-optimierten Finanzbereichs

  • Bestandsaufnahme der Digitalisierung und KI-Anwendungen im Finanzbereich, basierend auf Ergebnissen aus dem Quick Check Digitalisierung und KI oder einer strukturierten Analyse der Prozesse, Systeme und Kompetenzen.
  • Klärung, welche Aufgaben, Prozesse und Services künftig digitalisiert oder durch KI unterstützt werden sollen – unter Berücksichtigung von Digitalisierungs-, KI- sowie Wertschöpfungspotenzial.
  • Abgleich mit den Anforderungen an eine moderne, datengetriebene Finanzorganisation, z. B. hinsichtlich Geschwindigkeit, Effizienz, Compliance und Innovationskraft.
  • Erarbeitung und Abstimmung einer Vision für den digitalen und KI-optimierten Finanzbereich, inklusive eines Zielbildes für Aufgaben, Prozesse, Organisation, Technologie und Zusammenarbeit.
  • Konkretisierung von Projekten und Maßnahmen zur Umsetzung der Vision. Klärung von Verantwortung, Ressourcen- und Know how-Bedarf für die einzelnen Projekte und Maßnahmen.
  • Aufzeigen von Widersprüchen, Spannungsfeldern und Veränderungsbedarfen im aktuellen Organisations- und Technologiestand sowie in Kultur und Kompetenzen.
  • Bildung einer zeitlichen Reihenfolge der Projekte unter Berücksichtigung ihrer sachlogischen Reihenfolge und von Engpassressourcen, z.B. seitens der IT.
  • Ergänzung von Change Management Maßnahmen und Aufbau einer Erfolgskontrolle für die Umsetzung.

Sie haben eine aktuelle Fragestellung? 

Wir freuen uns, mit Ihnen über Ihre Ideen, Herausforderungen und Ziele zu sprechen.

Schicken Sie uns eine Email