Quick Check Digitalisierung und KI

Wir analysieren den Status Ihres Finanzbereichs hinsichtlich der Strategie und Use Cases zur Digitalisierung und zu KI-Anwendungen sowie den Fähigkeiten der Mitarbeiter. Aus einer umfassenden Analyse leiten wir konkrete, praxisnahe Empfehlungen zur weiteren Digitalisierung und KI-Unterstützung der Finanzorganisation ab. 

Wie digital und KI-optimiert ist Ihr Finanzbereich?

Finden Sie heraus, ob Ihr Finanzbereich

➡ über eine tragfähige Digitalisierungs- und KI-Strategie verfügt,
➡ relevante Prozesse konsequent automatisiert und KI-optimiert nutzt,
➡ über ausreichendes Know-how und Bereitschaft für neue Technologien verfügt
➡ den Anschluss an technologische Entwicklungen hält und Innovationspotenziale erschließt.

Passend für eine Vielzahl an Ausgangslagen

  • Andere Funktionen setzen eine Reihe von Initiativen zur Digitalisierung und KI um, doch der Finanzbereich hinkt hinterher.
  • Der CFO möchte die Ausgangslage und Potenziale für KI im Finanzbereich bewerten lassen.
  • Der Finanzbereich soll systematisch auf neue Technologien und datengetriebene Entscheidungen ausgerichtet werden.
  • Anforderungen interner Stakeholder oder externe Entwicklungen (z. B. regulatorische Anforderungen) machen eine stärkere Digitalisierung erforderlich.
  • Prozesse sind noch zu manuell, langsam oder fehleranfällig – digitale und KI-gestützte Lösungen werden benötigt.
  • Das Unternehmen möchte gezielt in KI investieren und sucht Orientierung für sinnvolle Anwendungsfälle

Verbesserungspotential einfach erkennen

Ein strukturierter Online-Fragebogen und vertiefende Interviews in der Finanzorganisation führen zu einem umfassenden Bild über:

  • den Stand der Digitalisierung und KI-Unterstützung der Finanzinstrumente und -prozesse,
  • vorhandene Stärken und Entwicklungsfelder,
  • die Eignung bestehender Prozesse und Datenstrukturen für KI-Unterstützung,
  • die kulturelle und technologische Bereitschaft für die Transformation.

Als Ergebnis erhalten Sie eine Bewertung des status quo, identifizierte Handlungsfelder und konkrete, priorisierte Empfehlungen zur Weiterentwicklung Ihrer digitalen und KI-gestützten Finanzfunktion.

Illustration Kompass mit Magnetnadel

Expertenblick auf Ihre digitale und KI-Readiness

Ein strukturierter Blick durch unabhängige Experten gibt Ihnen eine realistische Einschätzung Ihrer digitalen Infrastruktur, Prozessdigitalisierung und KI-Potenziale im Finanzbereich – im Vergleich zum idealen Zielbild und zu Best Practices.

Illustration Mann Handlungsoptionen Pfeile

Konkreter Handlungsbedarf und Richtungsempfehlung

Durch das gezielte Aufzeigen von Stärken, Schwächen und priorisierten Handlungsfeldern erhalten Sie eine klare Orientierung für nächste Schritte und Investitionen in Digitalisierung und KI.

Illustration Bericht mit Gütesiegel

Fundierte Begründung für Anpassungen

Der Abgleich von aktuellem Status, technologischem Reifegrad und Anforderungen an einen modernen Finanzbereich gibt Ihnen die Sicherheit, gezielt und nachvollziehbar Verbesserungen umzusetzen.

Illustration Gütesiegel mit Haken

Gütesiegel für Veränderungsbedarf

Begründete Empfehlungen auf Basis fundierter Analysen liefern belastbare Argumente gegenüber Stakeholdern für notwendige Investitionen und organisatorische Anpassungen.

Vorgehen des Quick Checks Digitalisierung und KI

  • Prüfung, ob sich die Anforderungen an die Finanzfunktion geändert haben, z. B. infolge Digitalisierung, neuer Geschäftsmodelle, regulatorischer Anforderungen oder kulturellem Wandel im Unternehmen.Strukturierte Aufnahme der Aufgaben, Struktur, Führungsinstrumente, Incentives, Prioritäten und Art der Zusammenarbeit mit unternehmensspezifischem Dynamic Finance-Fragebogen 
  • Strukturierte Aufnahme der Aufgaben, Prozesse, Datenstrukturen, technologischen Plattformen, Kompetenzen und der Offenheit für neue Lösungen mit einem unternehmensspezifischen Dynamic Finance-Fragebogen.
  • Analyse der Auswirkungen des aktuellen Digitalisierungs- und KI-Reifegrads auf die Effizienz, Qualität und Innovationsfähigkeit der Finanzprozesse – mit konkreten Beispielen und Benchmarks.
  • Aufzeigen von Handlungsbedarf und begründete Empfehlung zum weiteren Vorgehen, inklusive Priorisierung von Maßnahmen, Erschließung von Quick Wins und Identifikation von Schlüsselprojekten für Digitalisierung und KI-Nutzung.

Sie haben eine aktuelle Fragestellung? 

Wir freuen uns, mit Ihnen über Ihre Ideen, Herausforderungen und Ziele zu sprechen.

Schicken Sie uns eine Email